
Aktuelle Route
Karte: © OpenStreetMap-Mitwirkende
Tourdarstellung: MapOut
07.08.2025
Morgens um 9 Uhr waren wir bei der Autowerkstatt vorgefahren. Zum Glück hatte jemand Zeit, die linke Antriebswelle auszutauschen. Unsere eigene hatten wir dabei, so war zumindest das Ersatzteil kein Problem. Aber auch der Austausch ist nicht so einfach zu machen, erst müssen Vorderrad und viele andere Teile abgebaut werden. Nach 2 Stunden waren alle auf dem Boden verteilten Kleinteile wieder eingebaut und wir konnten weiterfahren.
Zuerst ging es mit der Autofähre in 10 Minuten von Kamenari nach Lepetane, damit sparten wir einen Umweg von 30 km, was hier etwa eine Stunde Fahrt bedeutet.
Wir erreichten die Luštica-Halbinsel, am Übergang zur Insel gibt es das Naturreservat Solila. Da waren wir doch ziemlich enttäuscht: Kein Parkplatz vorhanden, dafür ein riesiges neues Gebäude, durch das man auf einen Damm gelangt. Ja, 2 Graureiher sahen wir in weiter Ferne, die wohl ehemals nassen Bereiche waren heute trocken.
Dann ging es auf der ausgewiesenen Panorama-Straße über die Halbinsel. Die Straße wurde einspurig, Serpentinen führten uns hinunter zum wirklich hübschen Dorf "Rose", das direkt am Meer liegt. Es gibt, wie überall hier auf der Halbinsel, keinen Strand. Nur Betonblöcke, die ein wenig ins Meer reichen und darauf dann die Liegestühle, die reichlich genutzt wurden.
Es gab sogar einen Parkplatz, natürlich sehr eng und eigentlich nicht für Wohnmobile vorgesehen. Pro Stunde haben wir 9€ bezahlt, da verweilt man doch eher kurz im Örtchen.
Anschließend ging es die enge Panoramastraße weiter zum Übernachtungsplatz "Kamp Begovic" im Süden. Wir stehen auf den Klippen oberhalb des Adriatischen Meeres, denn weil der Stellplatz keinen Schatten hat, war er noch frei. Es geht aber ein Lüftchen, so dass die 30 Grad gut auszuhalten sind. Abends dann ein fast voller Mond, der türkise Fleck im Wasser sind Taucher mit Licht. Interessantes Farbspiel.
Nach Montenegro sind wir über den Balkan angereist